Berliner Geschichte in Gedenktafeln

Holger Hübner notiert das Gedächtnis der Stadt

 

Der Autor spürt die Gedenktafeln der Stadt Berlin auf, in 23 Kapitel, nach den Alt-Bezirken geordnet. Zum ersten Mal erscheinen alle in Berlin angebrachten Gedenktafeln zusammen in einem Buch, verweist auf die, die in absehbarer Zeit angebracht werden sollen und jene, die "verschwunden", aber in der Literatur nachweisbar sind. Die Gliederung des Lexikons nach Bezirken kommt jedem gelegen, der vor der eigenen Tür Berliner Geschichte entdecken will. Das Register läßt die gezielte Suche nach bestimmten Personen und ihrer(n) Gedenktafel(n) zu. Eine spannende Reise!

 

In der Weddinger Schulstraße 99-100 erinnert eine Gedenktafel an den Bürgermeister von Jerusalem, Teddy Kollek, der der Bücherei, an deren Hauswand sich die Tafel befindet, am 30. November 1976 den Namen "Jeruslalem-Bücherei" gab. Dem Heimatdichter Jonny Liesegang wurde in der Afrikanischen Straße 146c, wo er gewohnt hatte, eine Ehrentafel gesetzt. An das Geburtshaus seines nach 1933 emigrierten Kollegen Theodor Plievier in der Wiesenstraße 29 erinnert eine Metalltafel.

 

Politisch verfolgte Menschen, Dichter, Politiker, Künstler sind hier versammelt. Die Malerin Jeanne Mammen am Kurfürstendamm, die Zwangsarbeiterinnen aus Jugoslawien, Polen, der Sowjetunion und Ungarn in der Pichelswerderstraße, die koreanische Studentin Kyung-Lim Lee, vergewaltigt und verstorben am Teltower Damm, Claire Waldorff an der Regensburger Straße und viele andere mehr. Schon das Blättern in dem Buch bereitet Freude, das nachzulesende Schicksal der Erinnerten sehr oft nicht.

 

Die ausführlichen Recherchen des Autoren zur Geschichte vieler der aufgeführten Gedenktafeln ließen ein - nicht gerade handliches - Handbuch zur Geschichte Berlins entstehen. Eine Neuauflage des Buches ist unbedingt wünschenswert, denn seit dem dieser Titel erschien, kamen viele neue Gedenktafeln hinzu.

 

Gerhild H. M. Komander

Der Text erschien zuerst im "Berliner LIndenblatt".

 

Holger Hübner: Das Gedächtnis der Stadt. Gedenktafeln in Berlin, Argon: Berlin 1997, 536 S., 295 Schwarzweiß-Abbildungen, Anhang mit Literaturauswahl, Ortsnamenkonkordanz und Bildnachweis.

 

Zurück zum Seitenanfang

 

Berliner Geschichte  Berliner Gedenktafeln   Berliner Bezirke 

Aktuelle Nachrichten

01 April 2024

Bildungszeit: Berliner Friedhöfe für Fortgeschrittene

16 März 2024

Geborgen bis zum Jüngsten Tag... Der Jüdische Friedhof Weißensee  

28 Dezember 2023

Jahrestage 2024 - aus dem Berliner Frauenkalender

05 August 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis