Cornwall – KünstlerInnen erobern Land und Landschaft
- Datum:
- Di, 08 Feb 2022
- Zeiten:
- 15:30-17:00
- Ort:
- Berlin VHS Reinickendorf
- Adresse:
- Am Borsigturm 6, 13507 Berlin, Deutschland
- Kontaktperson:
- VHS Reinickendorf
- Telefon:
- 030 90294-4800
Vorträge zur Kunstgeschichte in der Volkshochschule Reinickendorf
Cornwall – KünstlerInnen erobern Land und Landschaft
Dienstag, 8. Februar 2022, 15.30 - 17.00 Uhr - Kursnummer: Re2228-F
Teilnahme nur mit Anmeldung. Anmeldung nur bei der VHS Reinickendorf
Cornwall – KünstlerInnen erobern Land und Landschaft
In den frühen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entdeckten britische KünstlerInnen Cornwall als Motiv ihrer Malerei und Lebensort.
1882 ließ sich Walter Langley als erster Künstler in dem Fischerdorf Newlyn an der Westküste Cornwalls nieder. Ihm folgten KünstlerInnen, die sich zuvor in Paris, Antwerpen und in der Bretagne geschult hatten.
Der „Geist der Schule von Barbizon“ wirkte vorbildlich: die harte Arbeit der Menschen, die rauhe Landschaft der kornischen Küste und das Leben in einer vorgegebenen Gemeinschaft erschienen darstellenswert.
In St. Ives ließen sich Naum Gabo, Barbara Hepworth und viele andere nieder. Die Stadt inspirierte Virginia Woolf zu ihrem Roman „Die Fahrt zum Leuchtturm“. Der Ruf als Künstlerkolonie hält sich mit dem Hepworth-Atelierhaus, der Tate Gallery, zahlreichen Galerien und einer großen Künstlerschaft bis in die Gegenwart.