Datum:
Fr, 31 Mär 2023
Zeiten:
15:00-17:15
Ort:
Berlin Prenzlauer Berg
Kontaktperson:
VHS Pankow
Website:
http://www.vhspankow.de
Telefon:
030 90295-1700

Spaziergang zwischen Greifswalder Straße und Prenzlauer Allee

Stadtführung

Der Stadtteil Prenzlauer Berg war kein Dorf, sondern entstand aus verstreuten Ansiedlungen um das Vorwerk und den Windmühlen vor dem Schönhauser Tor. Ihnen folgten Brauereien und Ausflugslokale, mittelständische Industrie, das Gaswerk, der Zentral-Vieh- und Schlachthof. Und in den 1870er Jahre begann parallel die dichteste Bebauung, die je eine deutsche Stadt erlebte.

Ein großes Rechteck nördlich der Danziger Straße blieb frei: Dort errichtete der Berliner Stadtbaurat Hermann Blankenstein ab 1886 das Städtische Obdach mit Krankenstation und Werkraum sowie das Städtische Hospital mit Siechenhaus. Heute nutzt das Bezirksamt die erhaltenen Gebäude.

Das östlich davon gelegene Gaswerk versorgte die Menschen der Umgebung 111 Jahre mit Gas, bis es im Juli 1984 gesprengt wurde. An seiner Stelle entstand der Ernst-Thälmann-Park mit 1 500 Wohnungen und einem kolossalen Denkmal für den Kommunisten Thälmann vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel.

Kursnummer: Pa1170-F

  Allgemein |  Donnerstag, 22. Dezember 2022 00:00 |  Montag, 27. März 2023 10:49 |  Gerhild Komander |  438

Aktuelle Nachrichten

26 März 2023

Das Afrikanische Viertel - Stadtplanung, Kolonialgeschichte, Erinnerung Bildungszeit-Seminar an der VHS Steglitz-Zehlendorf Es gibt einen neuen Termin: Montag, 26. bis Freitag, 30. Juni 2023

24 März 2023

Der Invalidenfriedhof Kennen Sie das Denkmal preußischer und Berliner Geschichte ?

17 März 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonnabend, 27. Mai 2023, 11 Uhr

16 März 2023

Stadtführungen Berlin: Genießen Sie Berlin privat!  Kleine Gruppe - großes Vergnügen. Große Stadt zum kleinen Preis