Stadtführung
Stadtführung Afrika im Wedding
Das Afrikanische Viertel. Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
Wohnungsbau der zwanziger Jahre und die Debatte über den Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte liegen dicht beieinander.
Der nächste Termin: Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr.
Das Afrikanische Viertel im Wedding ist populär. Die Straßennamen erinnern an die deutsche Kolonialgeschichte und deren Rezeption bis in die Gegenwart, die Wohnbauten an den demokratischen Aufbruch und die fortschrittliche Sozialpolitik der ersten deutschen Republik. Bruno Taut baute mit Paul Mebes und Paul Emmerich die Friedrich-Ebert-Siedlung.
Stadtführung im Wedding
Termine: 28. Oktober 2018
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 5,00 Euro
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung bei der Volkshochschule Mitte an.
Weitere Termine: März 2019
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte.
Einige Straßen im Afrikanischen Viertel sind nach früheren deutschen Kolonien und dortigen Städten in Afrika benannt.
Auch nach dem Ersten Weltkrieg hielt man auf diese Weise die Erinnerung an das ehemalige deutsche Kolonialreich wach. Bis heute bleibt die Namensgebung der Straßen ein Streitpunkt.
In den zwanziger Jahren ist das Afrikanische Viertel ein bevorzugter Ort der sozialdemokratischen Wohnungsbauförderung und des Neuen Bauens geworden:
Bauten von Ludwig Mies van der Rohe und Bruno Taut, Paul Mebes und Paul Emmerich, Heinrich Iwan und Stephan von Zamoijski prägen das Viertel.
In den dreißiger Jahren versuchten die Nationalsozialisten, mit einer Erweiterung der Bebauung gleichzeitig die moderne Architektur in den Hintergrund zu drängen. Gelungen ist es ihnen nicht.
Weitere Termine: auf Anfrage
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150,00 Euro für Gruppen bei geschlossener Führung
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung an.
Stadtführung im Wedding Stadtführung Berlin Berliner Geschichte im Wedding Afrikanisches Viertel Kolonialgeschichte Deutschland Architektur zwanziger Jahre Wohnungsbau zwanziger Jahre Bruno Taut Paul Mebes Paul Emmerich Mebes & Emmerich Ludwig Mies van der RoheStraßennamen Wedding Togo Kamerun
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr