Datum:
So, 24 Sep 2023
Zeiten:
15:00-17:15
Ort:
Berlin-Schöneberg
Kontaktperson:
Museum Tempelhof Schöneberg
Website:
https://museen-tempelhof-schoene...
Telefon:
030 - 90277 6163

Stadtführung in Schöneberg

1924 bis 1928 errichtete Heinrich Lassen die "Siedlung im Grünen" – die Ceciliengärten. Dachform, Erker und phantasievolle Fassadenreliefs charakterisieren Lassens Bauten als reformierten Wohnungsbau.
Der Plan der Siedlung stammt aus dem Jahr 1912. Wie veränderte Lassen die kaiserzeitliche Planung?

Paul Mebes und Paul Emmerich fügten die strengen Blöcke bis zur Eisackstraße hinzu. Bis zu fünf Geschosse breiten sich unter den behäbigen Walmdächern aus. Am Innsbrucker Platz überragt ihr Hochhaus die ursprüngliche Wohnanlage. Wo baute das Duo Mebes & Emmerich nicht?
Zur selben Zeit entstehen Hunderte Wohnungen nach ihren Plänen in fast allen Bezirken der Stadt Berlin.

Teilnahme nur mit Anmeldung. Anmeldung nur bei der VHS Tempelhof-Schöneberg

Kursnummer: TS101.006H

Stadtführung Berlin   Stadtführung Schöneberg   Architekt Heinrich Lassen   Wohnen in Berlin   Wohnsiedlung Ceciliengärten   20er Jahre Wohnungsbau   Paul Mebes und Paul Emmerich   Wohnanlage Rubensstraße   Modernes Bauen   Neues Bauen in Berlin

  Allgemein |  Montag, 27. Juni 2022 00:00 |  Mittwoch, 14. Juni 2023 20:08 |  Gerhild Komander |  1513

Aktuelle Nachrichten

25 August 2023

Bildungszeit: 350 Jahre Kulturgeschichte - Berliner Friedhöfe und der Wandel unserer Bestattungskultur

24 Mai 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

22 Mai 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr