Kunstgespräche

   Kunstgespräche ... in den Berliner Museen, Galerien
   ... in den Straßen und auf den Plätzen der Stadt

 

neues museum plane   Je mehr wir uns von der Natur entfernt haben,
   desto größer wurde die Distanz zur Kunst.

 

Bildende Kunst ist eine der wesentlichen Äußerungen der Menschen. Sie ist kein Luxus, weder ideel noch materiell, und hat somit demokratische Züge.

Nicht „alles" ist Kunst, aber Kunst ist für „alle" da.

Betrachten Sie Kunstwerke im Original, sprechen Sie über Kunst und stellen Sie Fragen. Ob drinnen oder draußen, im Museum oder im Garten:

Sie werden überrascht sein von dem Ergebnis.

 

Kunstgespräche über

Die Geschichte der Kunst
Kunst in der Stadt. Kunst im öffentlichen Raum. Skulpturen, Plastiken, Denkmäler ...

Frauen - Kunst - Geschichte. Frauenbilder im Deutschen Historischen Museum, Berlin
Jagdschloß Grunewald, die Frauen und ihre Bildnisse
Frauenbilder im Märkischen Museum, Berlin

 

Termin: auf Anfrage
Kosten: 15,00 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt
Dauer: anderthalb Stunden
MindestteilnehmerInnenzahl: sieben Personen

Gruppenführung: Sie könne Ihre Gruppe (ab sieben Personen) zu einzelnen Führungen und zu einer Führungsreihe mit beliebig vielen Terminen anmelden.

Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Zurück zum Seitenanfang

 

 

Kunst in Berlin    Berliner Kunstgeschichte    Kunst in der Stadt    Freilichtmuseum Berlin   Frauenbilder    Das Bild der Frau in der Kunst    Künstlerinnen    Die Geschichte der Kunst  
Frauen und ihre Abbilder in der Kunst

Aktuelle Nachrichten

25 August 2023

Bildungszeit: 350 Jahre Kulturgeschichte - Berliner Friedhöfe und der Wandel unserer Bestattungskultur

24 Mai 2023

Wir machen Kunstgeschichte in Reinickendorf. Das neue Programm im Herbstsemester - Edvard Munch - Erster Deutscher Herbstsalon - Gabriele Münter -

22 Mai 2023

Architekturführung im Weltkulturerbe Wedding: Weltkulturerbesiedlung Schillerpark und Wohnkuben Afrikanische Straße Architekturführung am Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr