Stadtführung
Berliner Geschichte
Architektur
Berliner Straßen
Bruno Tauts Tuschkastensiedlung
Die Weltkulturerbe-Siedlung am südöstlichen Stadtrand Berlins entstand 1913/14 nach den Plänen des "Weltbaumeisters" Bruno Taut.
Eine Gartenstadt sollte es sein, aber der Beginn des Ersten Weltkriegs brach das Unternehmen vorzeitig ab. 167 Wohnungen zählt die Gartenstadt Falkenberg heute, kunterbunt bemalt und gerade frisch restauriert.
Die Eigentümerin, die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. gründete 2008 die "Stiftung Weltkulturerbe Gartenstadt Falkenberg und Schillerpark-Siedlung der Berliner Moderne", um dem hohen Anspruch an die zukünftige Pflege ihres Bestandes gerecht zu werden.
Termine: auf Anfrage
Dauer: etwa zwei Stunden
Kosten: 150 Euro für die Gruppe bis 20 Personen
Treffpunkt: Bruno-Taut-Straße - Gründerstraße, am S-Bahnhof Grünau
Bitte melden Sie sich zur Stadtführung an.
Wohnsiedlungen zwanziger Jahre Wohnungsbau der Moderne UNESCO-Welterbe Weltkulturerbestätten Siedlungen zwanziger Jahre Fahrradtour Architektur Berlin Architekturführung Berlin Stadtführung Berlin Architektur Berlin Gartenstadt Falkenberg Bruno Taut Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführung Berlin
Stadtführung Architektur
Stadtführung Frauen
Aktuelle Termine
.........................................