Stadtführung
Lust auf Berlin?
Stadtführungen in Berlin Berliner Geschichte in Mitte
Berlin im Über-Blick Alt-Berlin Marienkirche Nikolaiviertel Nikolaikirche Cölln Alt-Cölln Berliner Schloß Berliner Aufklärung Museumsinsel Berliner Dom Reformation in Berlin Neucölln am Wasser Friedrichswerder Dorotheenstadt Calvinismus in Berlin Friedrichstadt Gendarmenmarkt Berliner Zeitungsviertel Spandauer Vorstadt Scheunenviertel Friedrich-Wilhelm-Stadt Charité Bankenviertel Unter den Linden Feuerland Wo wohnt der BND Schiffbauerdamm Geschichtsmeile Wilhelmstraße Schinkels Berlin Berlin 1848
Buchen Sie für Ihre Gruppe Ihren Wunschtermin.
Die Termine der aktuellen Führungen finden Sie im Kalender.
Eine noble Straße macht Politik
Nächster Termin: Sonnabend, 19.Oktober 2019, 11 Uhr
Kunst und Geschichte in der Mitte Berlins
Zwei „Dome“ und ein Schauspielhaus prägen die Gestalt des Platzes, der als einer der schönsten Berlins, manchen Menschen als einer der schönsten Europas gilt. Seine Anfänge, eingezwängt in die Bastionen der Festungsanlage, waren bescheiden, sein Aufstieg rasant.
Alt-Berlin von St. Nikolai zur Heiliggeistkapelle
Wo liegt der mittelalterliche Kern der Stadt Berlin? Zwischen Marienkirche und Nikolaikirche spielte sich das mittelalterliche Leben Berlins ab. Auf dem anderen Ufer der Spree lag die Schwesterstadt Cölln.
Das Märkische Museum
Die Geschichte Berlins in einem Haus: Das finden Sie im Märkischen Museum. Der Architekt Ludwig Hoffmann schuf kongenial den architektonischen Rahmen dazu. Neutrale Museumsräume beherbergen Ansichten der Stadt bis in die Gegenwart.
Zwischen Neuer Wache und Bauakademie
Karl Friedrich Schinkel ist der berühmteste Architekt Berlins. Schinkel war Maler, Zeichner und Architekt. Er orientierte sich an mittelalterlichen Kunstformen, an den antiken Kunststilen und ersann zeitlose Architektur.
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführung Berlin
Stadtführung Architektur
Stadtführung Frauen
Aktuelle Termine
.........................................