Aktuelle Termine
.........................................
Aktuelle Termine
.........................................
Vorträge Frauen in Geschichte und Kunst
Alle aktuellen Vortragstermine finden Sie im Kalender.
Frauenbilder in der Kunst: Allegorien, Heilige, reale Wesen ...
Frauen und Gärten: in Stratford, Sissinghurst, Herrenhausen, Charlottenburg ...
Frauen in Berlin: Fanny Hensel, Auguste Charlotte Goebel, Hedwig Dohm ...
Frauen am brandenburg-preußischischen Hof: Augusta, Luise, Elisabeth Christine ...
und
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 11. Februar 2015 10:48
Zugriffe: 4454
Vorträge Frauen in Berlin
Fanny Hensel, Auguste Charlotte Goebel, Hedwig Dohm, Clara Grunwald, Leni Riefenstahl ...
Schriftstellerinnen Künstlerinnen Revolutionärinnen. Frauen um Fanny Hensel
Fanny Hensel - ein Frauenleben in Berlin
Frauen im Wedding, ein chronologischer Versuch
Vorträge Frauengeschichte Gärten
Frauengärten, Gartenfrauen,
Frauen im Garten, Gärten für Frauen
Ob es weibliche Gärten gibt?
Frauen um Shakespeare und die Gärten in Stratfort-upon-Avon
Vita Sackville-West und ihr Garten in Sissinghurst
Queen Victoria und Osborne House
Frauen am brandenburgischen Hof
Eine unendliche Geschichte ...
Was den einen als unendliche Geschichte erscheint, ist den anderen ein weitgehend unbekanntes Thema.
Wissen Sie wie viele Königinnen Preußen hatte? Elf. Daß es drei Deutsche Kaiserinnen gab (die zugleich Königinnen waren)?
Und wie viele Kurfürstinnen und Markgräfinnen?
Ich habe sie gezählt.
Vorträge Frauengeschichte Europa
Fürstinnen in Europa
Elisabeth, Maria Theresia, Isabella, Margarete, Henriette Maria, Eleonore, Katharina, Maria Teresa, Christina, Victoria, Amalie, Marie, Mary, Maria, Anne ...
Sie waren selbstregierende Fürstinnen, Vertreterinnen der Macht, loyale Gattinnen, Frauen ohne Macht
Frauengeschichte Kunst
Das Bild der Frau in der Kunst
Das Bild der Frau ist fester Bestandteil der Kunst und Kunstgeschichte. Von relativer Freiheit in der Darstellung als Lebensquell gerät die Frau, geraten Abbild und Ideal in Abhängigkeit von den Wandlungen der religiösen, moralischen und ästhetischen Vorstellungen in fünf Jahrtausenden Kunstgeschichte – beginnend in den Frühen Hochkulturen Vorderasiens und Ägyptens.
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführung Berlin
Stadtführung Architektur
Stadtführung Frauen
Frauendaten
.........................................
Frauen in Berlin
1. Januar 1950 Die Schauspielerin Gertrud Eysoldt stirbt in Ohlstadt b. Murnau.
1. Januar 2010 Freya Gräfin von Moltke, Widerstandskämpferin, Schriftstellerin, Juristin, stirbt in Norwich, Vermont, USA.
2. Januar 1850 Elisabeth Gnauck-Kühne, Erzieherin, Schriftstellerin, Sozialpolitikerin, kommt in Vechede zur Welt.
6. Januar 1870 Die Gewerkschafterin Paula Thiede kommt in Berlin zur Welt.
7. Januar 1890 Augusta Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin stirbt in Berlin.
7. Januar 1890 Henny Porten, Schauspielerin, wird in Magdeburg geboren.
8. Januar 1840 Elise von Delbrück, Kunstfreundin und -förderin, kommt in Berlin zur Welt.
11. Januar 1860 Zarin Alexandra Feodorowna, geborene Prinzessin Charlotte von Preußen, stirbt in St. Petersburg.
13. Januar 1780 Luise Amalie Herzogin von Braunschweig-Bevern Prinzessin von Preußen, Königinmutter, stirbt in Berlin.
15. Januar 1900 Ella Auerbach, erste Berliner Rechtsanwältin mit Zulassung am Kammergericht, kommt in Frankfurt/Main zur Welt.
17. Januar 1860 Marie von Bunsen, Schriftstellerin und Malerin, wird in London geboren. (16.1.)
18. Januar 1870 Die Theaterleiterin Julie Gräbert, genannt Mutter Gräbert, stirbt in Berlin.
23. Januar 1980 Die Bühnen- und Film-Schauspielerin Lil Dagover stirbt in München.
28. Januar 1910 Tatjana Sais, Schauspielerin und Kabarettistin, wird in Frankfurt a. M. geboren.
29. Januar 1970 Käthe Kühl, geborene Nehrhaupt, Kabarettistin und Schauspielerin, stirbt in Berlin.
5. Februar 1790 Die Schriftstellerin Minna Apranzow wird in Berlin geboren.
11. Februar 1920 Die Malerin und Salonnière Luise Begas-Parmentier stirbt in Berlin.
12. Februar 1850 Die Schriftstellerin Auguste Hauschner kommt in Prag zur Welt.
18. Februar 1840 Elisabeth Christine Ulrike Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel Prinzessin von Preußen stirbt in Stettin.
19. Februar 1980 Die Sozialarbeiterin Idamarie Solltmann stirbt in Dinklage.
20. Februar 1890 Evelyn Faltis, Komponistin, wird in Trautenau / Böhmen geboren.
22. Februar 2000 Olga Jensch-Jordan, Kunstspringerin und Trainerin, stirbt in Berlin.
23. Februar 1540 Hedwig Markgräfin von Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tochter des brandenburgischen Kurfürstenpaares Joachim II. und Hedwig von Polen, kommt im Schloß zu Cölln (Berlin) zur Welt.
23. Februar 1860 Die Schriftstellerin Margarethe von Bülow kommt in Berlin zur Welt.
27. Februar 1860 Die Schauspielerin Paula Conrad-Schlenther kommt in Wien zur Welt.
27. Februar 1930 Helga Grebing, Historikerin und Professorin, kommt in Berlin zur Welt.
6. März 1940 Else Lehmann (Lehmann-Kuh), Schauspielerin, stirbt in Prag.
9. März 1980 Die Schauspielerin Olga Tschechowa stirbt in München.
12. März 2010 Hanna-Renate Laurien, Lehrerin und Politikerin, stirbt in Berlin.
13. März 1940 La Jana, geborene Margarethe Henriette Hiebel, Schauspielerin und Tänzerin, stirbt in Berlin.
15. März 1950 Die Schriftstellerin Susanne Kerckhoff stirbt in Berlin.
20. März 1880 Magda Trott, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, kommt in Freystadt (Schlesien, heute Kożuchów, Polen) zur Welt.
21. März 1860 Martha Fontane, Herausgeberin, kommt in Berlin zur Welt.
25. März 1880 Ludmilla Assing, Schriftstellerin, stirbt in Florenz.