Stadtführung
Stadtführungen im Wedding und am Gesundbrunnen
Berlin mittendrin
Erleben Sie den Wedding im Wandel: Ein Berliner Stadtteil, der sich immer wieder neu (er)findet ... Architektur und Stadtbild, Häuser und Menschen, Berlingeschichte und Kiezgeschichte
Selbstverständlich geht es hier um den Stadtteil Wedding, also auch um den Gesundbrunnen.
Buchen Sie für Ihre Gruppe Ihren Wunschtermin.
Die Termine der öffentlichen Führungen finden Sie im Kalender.
Frauen im Wedding | Der Wedding. Vom Dorf zum Großstadtbezirk | Leben in der Ackerstraße | Die Panke entlang | Afrika im Wedding | Der Gesundbrunnen | Leben in der Ackerstraße | Bruno Taut und Mies van der Rohe. Bauten im Wedding | Quer durch den Soldiner Kiez | Plötzensee. Vom See zur Gedenkstätte | Berliner Mauer. Geschichte(n) in der Bernauer Straße | Von der Seestraße nach Edinburg | Die Friedhöfe in der Liesenstraße | Sanierungsfall(e) Ostseeviertel | Rechts und links der Müllerstraße | Gartenstadt Atlantic | Zwischen Brüsseler Straße und Transvaalstraße | Von der Seestraße nach Edinburg | Rudolf-Virchow-Krankenhaus und Robert-Koch-Institut | Nazarethkirche - St. Josephs-Kirche - Osterkirche | Der Humboldthain | Die Rehberge | Rund um den Leopoldplatz | Sprengelkiez | Fahrradtour von Mitte in die Rehberge | Berlin-Spandauer-Schiffahrtskanal | Bruno Taut, Jean Krämer, Erich Glas: Wohnbauten am Schillerpark | Das Wedding-Projekt
Der Wedding
Zunächst war der Wedding ein Dorf, das im Jahre 1251 erstmals urkundlich erwähnt wird, als die Spandauer Benediktinernonnen die Mühle an der Panke, dort, wo später der Gesundbrunnen entdeckt wird, zum Geschenk erhielten.
Vom adligen Wirtschaftshof rührt der Ortsname „der Wedding“ her.
Die Geschichte des Wedding, seiner Bevölkerung, seiner Bauten und Institutionen erzählt einen wesentlichen Teil Berliner Stadtgeschichte. Geradezu beispielhaft läßt sich hier - den Gesundbrunnen immer miteingeschlossen - die Entwicklung der Stadt Berlins seit dem 18. Jahrhundert nachvollziehen.
Aus Gärtner- und Handwerkerkolonien wurde ein Zentrum der Berliner Metall- und Maschinenbauindustrie und der Arbeiterbewegung.
Den legendären roten Wedding gibt es nicht mehr, auch die großen Firmen nicht. Der Mauerbau und seine Folgen bedrängten den Bezirk schwer.
Bewahrt hat sich der Wedding einen außerordentlichen Anteil an Garten- und Industriearchitektur sowie herausragender Beispiele des Wohnungsbaus der zwanziger Jahre. Bruno Taut und Mies van der Rohe, Rudolf Fränkel und Erich Glas, Bruno Möhring und Hans H. Müller, Jean Krämer und Mebe & Emmerich bauten hier.
Und seitdem das Prime Time Theater seine Pforten öffnete, das Kindertheater Atze im Max-Beckmann-Saal sein Spiel treibt, entdecken die BerlinerInnen, daß die Menschen im Wedding auch an Kultur wieder Interesse haben.
Die Stadtführungen im Wedding und am Gesundbrunnen nach Themen
... zur Beschreibung der einzelnen Stadtführungen
Weddinger Geschichte
Der Wedding. Vom Dorf zum Großstadtbezirk
Die Panke entlang. Geschichte und Architektur in einem Berliner Arbeiterbezirk
Der Gesundbrunnen. Eine Legende wird besichtigt
Leben in der Ackerstraße. Von der Mitte in den tiefen Wedding
Juden im Wedding?
Weddinger Quartiere
Quer durch den Soldiner Kiez
Rund um den Leopoldplatz
Sprengelkiez
Berliner Mauer. Geschichte(n) in der Bernauer Straße
Afrika im Wedding. Das Afrikanische Viertel
Sanierungsfall(e) Ostseeviertel
Rechts und links der Müllerstraße
Von der Togostraße zur Transvaalstraße
Von der Seestraße nach Edinburg
Kirchen, Krankenhäuser. Glauben und Wissenschaft im Wedding
Rudolf-Virchow-Krankenhaus zum Robert-Koch-Institut
Nazarethkirche - St. Josephs-Kirche - Osterkirche
Weddinger Grün. Die Volksparkanlagen
Volkspark, Rosengarten, Flakbunker. Der Humboldthain
Die Rehberge
Plötzensee. Vom See zur Gedenkstätte
Weddinger Architektur
Bruno Taut und Mies van der Rohe. Bauten im Wedding
Bruno Taut, Jean Krämer, Erich Glas: Wohnbauten am Schillerpark
Neues Wohnen am Gesundbrunnen. Gartenstadt Atlantic
Weddinger Friedhöfe
Hart an der Grenze. Die Friedhöfe in der Liesenstraße
Weddinger Radtouren
Fahrradtour. Von Mitte in die Rehberge. Berlin-Spandauer-Schiffahrtskanal
Wedding für Kinder
Das Wedding-Projekt
Die Termine der aktuellen Führungen finden Sie im Kalender.
Alle Veranstaltungen finden Sie auch im aktuellen Newsletter. Wenn Sie regelmäßig über die aktuellen Führungen, Vorträge, weitere Veranstaltungen und Projekte informiert werden möchten, buchen Sie den Newsletter.
Tipps für Sie
.........................................
Stadtführungen Berlin Wedding
Das Afrikanische Viertel- Stadtführung.
Architektur, Stadtplanung, Kolonialgeschichte
In Zusammenarbeit mit der VHS Mitte
Sonntag, 24. März 2019, 11 Uhr
Stadtführung Berlin Frauengeschichte
Rosa Luxemburg in Berlin
Stadtführung und BVG-Fahrt zu den Lebensorten in Berlin
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonnabend, 19. Januar 2019, 11 Uhr
Stadtführungen Berlin Architektur
100 Jahre Bauhaus
Bruno Taut und Ludwig Mies van der Rohe am Stadtrand
Wohnbauten in Weißensee und Hohenschönhausen
In Zusammenarbeit mit der VHS Reinickendorf
Sonntag, 7. April 2019,
11 Uhr
Aktuelle Termine
.........................................
Vortrag zur Berliner Kunstgeschichte
Heinrich Zille: Graphiker, Zeichner, Fotograf
In Zusammenarbeit mit der Urania
Mittwoch, 25.4.2018, 15.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Edward Hopper
In Zusammenarbeit mit der Galerie 100
Donnerstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Vortrag zur Kunstgeschichte
Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto
Zum 150. Todestag am 19. April 1768
In Zusammenarbeit mit der VHS Potsdam
Donnerstag, 3.5.2018,
14.00 Uhr